Freiwillige Feuerwehr Sperlhammer
Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr seit 1889
Bergen | Schützen | Löschen | Retten
Herzlich Willkommen bei der Feuerwehr Sperlhammer e.V.
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Auf den nachfolgenden Seiten geben wir Ihnen die Möglichkeit sich ein Bild von unserer Feuerwehr Sperlhammer zu machen. Wünsche und Anregungen nehmen wir gerne entgegen.
Letzte Meldung
11.11.2022 Leistungsprüfung der 117. und 118. Gruppe der FF Sperlhammer - Variante II: Außenangriff - Wasserentnahme mit Saugleitung
Am Freitag, 11.11.2022, legten zwei Gruppen der FF Sperlhammer erfolgreich eine Leistungsprüfung ab. Bei der 117. Gruppe handelte es sich um eine reine Damenmannschaft, die 118. Gruppe war gemischt. Als Schiedsrichter fungierten in beiden Gruppen KBM Florian Heigl, Anton Früchtl und Josef Graßl.
Nach der Auslosung stellte sich die Damenlöschgruppe wie folgt zusammen.
Gruppenführerin | Silke Breu | Stufe 5 |
Maschinistin | Gabriele Hafensteiner | Stufe 6 |
Melderin | Veronika Klausner | Stufe 4 |
Angriffstruppführerin | Andrea Adam | Stufe 2 |
Angriffstruppfrau | Theresa Graßl | Stufe 1 |
Wassertruppführerin | Maria Miethaner | Stufe 2 |
Wassertruppfrau | Romina Hafensteiner | Stufe 6 |
Schlauchtruppführerin | Karoline Gützlaff | Stufe 6 |
Schlauchtruppfrau | Sandra Hutter | Stufe 6 |
KBM Florian Heigl lobte die Leistung der Damen und betonte, dass sie stolz auf ihren sehr guten Erfolg sein können. Er zollte der Damenlöschgruppe Respekt, denn es finden sich nicht sehr viele Damengruppen, die sich dieser Herausforderung stellen.
Schiedsrichter Anton Früchtl bestätigte in seinen Worten, dass die Befehle laut und deutlich gegeben und wiederholt wurden. Es zeigt sich das hohe Niveau der Ausbildung. Seine Schlussworte waren: "Frauenpower an die Front der Feuerwehr."
Der Zeitnehmer Josef Graßl bestätigte die zeitliche Punktlandung und attestierte der Damenlöschgruppe eine perfekte und saubere Arbeit.
Im Anschluss and die Damenmannschaft stellte sich die 118. gemischte Gruppe der Herausforderung einer Leistungsprüfung.
Nach der Auslosung stellte sich die 118. Gruppe wie folgt zusammen.
Gruppenführer | Stefan Wühr | Stufe 6 |
Maschinist | Stefan Klausner | Stufe 5 |
Melderin | Veronika Klausner | Ergänzer |
Angriffstruppführer | Nico Hutter | Stufe 4 |
Angriffstruppmann | Pascal Hafensteiner | Stufe 6 |
Wassertruppführer | Timo Brandl | Ergänzer |
Wassertruppfrau | Romina Hafensteiner | Ergänzer |
Schlauchtruppführer | Florian Aschenbrenner | Ergänzer |
Schlauchtruppmann | Markus Hofmann | Stufe 6 |
Auch diese Gruppe arbeitete einwandfrei und sauber lobte KBM Florian Heigl die Frauen und Männer. Ebenfalls wurden die Befehle laut und deutlich geben und wiederholt. KBM Heigl hoffe auch, dass im Feuerwehrdienst bei der FF Sperlhammer so weitergearbeitet wird.
Josef Graßl lobte ebenfalls die tadellose Arbeit. Auch Anton Früchtl betonte in seinem Resümee, das die Aufbauzeit einwandfrei war und das wiederum eine gute Leistung gezeigt wurde. Zum Schluß erklärter er noch dass es umso wichtiger ist langsam zu arbeiten damit keine Fehler passieren umso eiliger es ist nach dem Spruch: Leute lasst euch Zeit es pressiert.
Im Anschluss überreichte KBM Florian Heigl die Abzeichen an die Prüflinge, die sie sich voller Stolz an ihre Feuerwehruniform heften können.
Stellvertretender Kommandant Andreas Miethaner entschuldigte den ersten Kommandanten Andreas Eiser für sein Nichterscheinen auf Grund dienstlicher Verhinderung. Er sprach seinen Dank an die Schiedsrichter aus und lobte die Mannschaften für ihre Bereitschaft sich einer Leistungsprüfung zu unterziehen. Sein besonderer Dank galt seinem Kommandanten-Kollegen Manfred Duschinger, der die hervorragende Ausbildung übernommen hatte.
Zum Schluss lud Miethaner die Teilnehmer noch zur traditionellen Brotzeit in das Gasthaus Zieglhütt’n ein.